Heute gab die weltweite Führungsgemeinschaft YPO bekannt, dass Greg Murray, Mitbegründer und CEO von KOKO Networks, den Global Impact Award 2023 der Organisation erhalten hat. KOKO Networks ist ein Klima-Technologie-Unternehmen mit Sitz in Kenia, das den Einsatz von Holzkohle als Brennstoff in städtischen Haushalten bekämpft, um Abholzung und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Der Preis würdigt die nachhaltige und skalierbare Wirkung von CEO-Initiativen außerhalb des YPO.
„Greg und KOKO Networks setzen sich mit ihrem innovativen Ansatz zur Bekämpfung von Abholzung und zur Verbesserung der Gesundheit von Kenianern an der Spitze durch, indem sie technologiebasierte Lösungen entwickeln, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch Millionen von Verbrauchern“, sagte Thayer Smith, CEO von YPO. „Er ist eine Inspiration in unserer YPO-Community und darüber hinaus.“
Also Read:
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist Holzkohle der dominierende Brennstoff für das Kochen in städtischen Gebieten Afrikas und der Hauptgrund für Abholzung auf dem Kontinent. Die durch das Verbrennen von Holzkohle verursachte Innenluftverschmutzung ist für Hunderttausende Todesfälle pro Jahr verantwortlich, hauptsächlich bei Kindern unter fünf Jahren, die an Lungenentzündung und akuten Atemwegsinfektionen leiden. Diese Verschmutzung entspricht dem Einatmen der Luft von vier Packungen Zigaretten pro Tag. Murray und seine Mitbegründer Sagun Saxena, Micael da Costa und Nicholas Stokes haben dieses Problem durch die Entwicklung und Einführung eines neuen technologiegetriebenen Sektors gelöst, der Länder schnell von Kohleabhängigkeit wegbringen kann.
Durch die Bereitstellung einer überlegenen Lösung, die deutlich günstiger als Holzkohle ist, wächst KOKO rasch und mehr als 10.000 neue Haushalte wechseln jede Woche zu ihrem sauberen Brennstoff- und Kohlenstoff-System. KOKO, das 1.800 Mitarbeiter in Ostafrika, Indien und dem Vereinigten Königreich beschäftigt, betreibt ein Netzwerk von über 2.000 modernen KOKO-Tankstellen in Convenience-Stores in Stadtteilen mit niedrigem Einkommen, die es den Kunden ermöglichen, bequem und sicher zu Fuß von zu Hause aus auf kostengünstigen, sauberen Brennstoff zuzugreifen. Heute wird KOKO-Brennstoff in den Häusern von mehr als 3,5 Millionen Kenianern in sechs Städten verwendet, wodurch jedes Jahr mehr als 4 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen reduziert und die Familien vor Krankheiten durch Innenluftverschmutzung geschützt werden. Die Kohleneinnahmen werden über die Senkung der Kosten für KOKO-Fuel an die Haushalte weitergegeben, so dass es auch für die Ärmsten bezahlbar wird. KOKO-Fuel ist ein nachhaltiger Bioethanol, der in Ostafrika aus Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckergewinnung, hergestellt wird und den Einkommenszuwachs für Bauerngemeinschaften bietet. Murray sagt: „Wir fühlen uns geehrt, den Global Impact Award 2023 von YPO zu erhalten. Vor zehn Jahren haben wir einen ambitionierten Plan entwickelt, um Technologie, Infrastruktur und Kohlenstoffmärkte zu nutzen, um den Energieübergang und den Schutz der Wälder in einem bedeutenden Maßstab und Tempo voranzutreiben. Wir fangen gerade erst an – es gibt mehr als eine Milliarde Menschen in 60 armen Ländern mit Wäldern. Wir haben etwa 15 Jahre Zeit, um das Schicksal der tropischen Abholzung zu wenden, und es kann einfach nicht erreicht werden, ohne die Haupttreiber der Rohstoffnachfrage anzugehen und den Wäldern Raum zur Regeneration zu geben. KOKO ist ein neues, skalierbares Werkzeug in
Also Read:
In Other News Around the World: