Der Markt für die Wiederaufbereitung von „Black Mass“ wird immer wichtiger. Wie der Bericht „Black Mass Recycling Market“ von ResearchAndMarkets.com zeigt, soll der Markt bis 2031 ein Volumen von 52,99 Milliarden US-Dollar erreichen. Derzeit liegt das Volumen noch bei 9,22 Milliarden US-Dollar (Stand: 2022).
Die Black-Mass-Recycling-Industrie beschäftigt sich mit der Reprozessierung und Rückgewinnung wichtiger Metalle aus entladenen Lithium-Ionen-Batterien. Durch die steigende Popularität von Elektrofahrzeugen wird der Markt für diese Batterien in Zukunft weiter wachsen. Daher wird auch der Black-Mass-Markt für das Recycling dieser Batterien weiter expandieren. Der Bericht prognostiziert, dass in den kommenden Jahren immer mehr Wettbewerber in den Markt eintreten und dadurch Konkurrenz und zusätzliches Wachstum sowie Innovationen fördern werden.
Also Read:
Der weltweite Black-Mass-Recycling-Markt befindet sich in einer Wachstumsphase. Neue Trends wie zunehmende Investitionen in Recycling-Technologien, der steigende Einsatz von Second-Life-Batterien, die Veränderung von Geschäftsmodellen aufgrund von Klimamaßnahmen sowie die Entwicklung von wirtschaftlichen und umweltschonenden Technologien werden voraussichtlich in den kommenden Jahren zu weiterem Wachstum führen. Die Black-Mass-Wiederaufbereitung hat einen großen Einfluss auf die Industrie, da sie zahlreiche Umwelt- und Wirtschaftsvorteile bietet. Zudem hat sie einen bedeutenden Einfluss auf Endanwender-Sektoren, da sie diesen eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die ihre Effizienz steigern, ihre Kosten senken und ihnen eine konstante Quelle wichtiger Metalle bieten.
Durch den zunehmenden weltweiten Fokus auf kreislaufwirtschaftliche Prinzipien und den Fortschritten bei Recycling-Technologien zur Rückgewinnung von Hochleistungsmetallen gibt es einen steigenden Bedarf und Verbrauch von Lithium-Ionen-Batterien in den Endanwender-Industrien, was wiederum den Bedarf an Black-Mass-Pulver erhöht. Insbesondere in den Regionen China, Asien-Pazifik und Japan sowie Europa ist der Wandel in den Bereichen Automotive und Energie spürbar.
Also Read:
Die COVID-19-Pandemie hat einen widersprüchlichen Einfluss auf das Geschäft mit Black-Mass-Recycling. Einerseits hat die Pandemie die Verfügbarkeit alter Lithium-Ionen-Batterien für das Recycling beeinträchtigt, indem sie das globale Vertriebsnetz gestört hat. Andererseits hat die Pandemie den Einsatz von Elektrofahrzeugen gefördert, was den Bedarf an wichtigen Metallen erhöht und neue Märkte für die Black-Mass-Recycling-Industrie eröffnet.
Laut dem Bericht haben Euro Manganese Inc., Clarios, Retriev Technologies Inc., Umicore und GEM Co., Ltd. den globalen Black-Mass-Markt dominiert. Basierend auf der Art der Batteriequelle, der Recyclingtechnologie, den zurückgewonnenen Metallen und der Anwendung gibt der Bericht auch Auskunft über die Marktanteile und die Wettbewerbslandschaft der führenden Unternehmen auf dem globalen Markt für Black-Mass-Recycling.
Also Read:
Die Studie hilft auch dabei, die verschiedenen Möglichkeiten zu verstehen, wie die Quellen von Batterien für das Recycling erreicht werden und wie die verschiedenen Batteriechemien und deren Zusammensetzungen in verschiedenen Batterien, die in verschiedenen Endanwendungsanwendungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie und anderen eingesetzt werden, zu verstehen sind. Laut dem Bericht wird die Expansion der Black-Mass-Wiederaufbereitungsindustrie in den kommenden Jahren aufgrund der sich wandelnden Technologien und der steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien in der Automobil- und Energieindustrie weiter an Fahrt gewinnen.
In Other News Around the World: