Der finnische Wireless- und Festnetz-Hersteller Nokia hat niedrigere als erwartete Gewinne bekannt gegeben und gewarnt, dass die aktuelle Wirtschaftslage langsam anfängt, die Ausgaben von Betreibern und anderen Kunden zu beeinflussen.
Das Unternehmen mit Sitz in Espoo meldete für den Zeitraum Januar bis März einen Nettogewinn von 342 Millionen Euro (375 Millionen US-Dollar), ein Rückgang um 18% gegenüber 416 Millionen Euro im Vorjahr. Der auf die Aktionäre entfallenden Nettogewinn betrug 332 Millionen Euro, verglichen mit 409 Millionen Euro im Vorjahr.
Nokias Umsatz stieg um 10% auf 5,9 Milliarden Euro.
Nokia ist einer der weltweit größten Anbieter von 5G, der neuesten Generation von Breitbandtechnologie, zusammen mit Ericsson aus Schweden, Huawei aus China und Samsung aus Südkorea.
In Bezug auf den gestiegenen Umsatz sagte CEO Pekka Lundmark, dass das erste Quartal „einen soliden Start“ in das Jahr 2023 für Nokia darstelle, aber „nach vorne schauend sehen wir einige Anzeichen dafür, dass sich die wirtschaftliche Situation auf die Ausgaben der Kunden auswirkt“.
„Laut unserer Einschätzung hängt dies hauptsächlich mit dem Bedarf an Investitionen in 5G und Glasfaser zusammen, sodass wir dies vor allem als eine Frage des Timings ansehen“, sagte Lundmark in einer Erklärung. „Dennoch werden wir unsere Kosten disziplinieren, um sicherzustellen, dass wir diese Unsicherheit erfolgreich bewältigen können.“
Er sagte, dass Nokia seinen zuvor gegebenen Ausblick für den Rest des Jahres beibehalten werde. „Wir bleiben auf Kurs, um im Jahr 2023 ein weiteres Wachstum zu erzielen, sodass unser Ausblick unverändert bleibt mit der Erwartung, dass die Rentabilität in der zweiten Jahreshälfte stärker sein wird als in der ersten Hälfte“, sagte Lundmark.
Nokia ist eines der Unternehmen, die derzeit von der Regierung unterstützt werden und eine wichtige Rolle bei der Einführung von 5G in ganz Europa spielen.
Die niedriger als erwarteten Gewinne kommen zu einem Zeitpunkt, an dem viele Unternehmen damit rechnen, dass die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie weiter bestehen bleiben werden und sich auf die Wirtschaft auswirken werden.
Laut Lundmark hat Nokia im vergangenen Jahr Schritte unternommen, um die Kosten zu kontrollieren und sich auf den Wachstumsmarkt für 5G-Technologie vorzubereiten.
Die Gewinne von Nokia werden auch aufgrund der wachsenden Konkurrenz auf dem 5G-Markt unter Druck gesetzt.
Die Aktien von Nokia gaben am Donnerstag nach der Ankündigung um 4,7% nach.
Es ist unklar, wie sich die aktuelle Wirtschaftslage auf die zukünftigen Einnahmen von Nokia auswirken wird, aber Lundmark bleibt optimistisch und betont, dass Nokia trotz der Unsicherheiten in der Lage sein wird, weiter zu wachsen und sich auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzustellen.
In Other News Around the World: