Der globale Markt für Milchalternativen soll bis 2030 laut einem Bericht von ResearchAndMarkets.com ein Umsatzvolumen von rund 66,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem erwarteten jährlichen Wachstum von 12,6 Prozent im Zeitraum von 2023 bis 2030. Ein wichtiger Treiber des Wachstums sind steigende Fälle von Milchallergien und Laktoseintoleranzen. Immer mehr Verbraucher greifen daher auf vegane Milchalternativen zurück. Darüber hinaus suchen viele Menschen nach Produkten mit weniger Kalorien, denn Milchprodukte enthalten oft viele Kalorien. Auch der Wunsch nach vegetarischen und veganen Lebensmitteln trägt zum Wachstum des Marktes bei. Der steigende Gesundheitsbewusstsein und die Fitnessorientierung der Verbraucher tragen ebenso zur steigenden Nachfrage nach Milchalternativen bei.
Besonders der Sojamilchbereich überzeugt viele Verbraucher mit einem hohen Proteingehalt und einer hohen Nährstoffdichte. Sojamlich findet auch in der asiatischen Küche regelmäßig Verwendung und ist dadurch in der Region besonders beliebt. Darüber hinaus sind die Hersteller von Milchalternativen bemüht, ihre Produkte durch innovative Geschmacksrichtungen, bessere Qualität und ansprechende Verpackungen zu verbessern. Der Absatz von Milchalternativen wird auch dadurch angetrieben, dass immer mehr Café und Restaurantbetreiber vegetarische und vegane Gerichte sowie Getränke auf ihre Speisekarten aufnehmen.
Also Read:
Das Wachstum des Marktes wird auch durch immer mehr Investoren und Start-ups vorangetrieben. So haben beispielsweise Unternehmen wie Remilk, Imagindairy und Perfect Day allein in diesem Jahr mehrere Hundert Millionen US-Dollar an Investorengeldern erhalten. Die weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Milchalternativen umfassen unter anderem ADM, The Whitewave Foods Company und The Hain Celestial Group.
Der asiatische Markt ist gegenwärtig der größte Markt für Milchalternativen mit einem Marktanteil von rund 45,2 Prozent im Jahr 2022. Dort steigt die Nachfrage besonders wegen steigender Fälle von Laktoseintoleranzen und der wachsenden Popularität von veganen Lebensmitteln. Die europäische Region bleibt jedoch der größte Importeur von Milchersatzprodukten. Die Beliebtheit von veganer Ernährung und dem Wunsch nach pflanzenbasierten Lebensmittelprodukten in Europa steigt derweil beständig.
Also Read:
Als einer der größten Herausforderungen des Marktes gilt die Entwicklung von Produkten, die auch sensorisch und geschmacklich die Eigenschaften von Milchprodukten erreichen. Derzeit gibt es noch einige Unterschiede zu echter Milch, an denen Hersteller arbeiten müssen, um auch eingefleischte Milchtrinker von ihren Milchalternativen zu überzeugen.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass der globale Markt für Milchalternativen weiterhin dynamisch und schnell wachsend ist. Die steigenden Gesundheitszahlen und der Wunsch nach vegetarischen und veganen Lebensmitteln tragen ebenso zum Wachstum des Marktes bei wie die wachsende Zahl der Allergiker und Laktoseintoleranzpatienten.
Also Read:
In Other News Around the World: