Iberdrola, einer der weltweit führenden Energieversorger im Bereich erneuerbarer Energie, hat kürzlich den Bau von Europas größtem Solarpark abgeschlossen. Der Núñez de Balboa-Solarpark in der spanischen Region Extremadura erstreckt sich über eine Fläche von 1000 Hektar und umfasst fast 1,5 Millionen Photovoltaikmodule, die eine Leistung von 500 MW erzeugen. Dieser riesige Solarpark wird von Iberdrola betrieben und versorgt etwa 250.000 Menschen pro Jahr mit erneuerbarer Energie. Der Bau des Solarparks schaffte bis zu 1000 Arbeitsplätze und nahm etwa zwei Jahre in Anspruch. Der Núñez de Balboa-Solarpark ist Teil von Iberdrolas ehrgeizigen Plan, bis 2030 den Anteil der erneuerbaren Energie im Strommix auf 50 Prozent zu erhöhen und so seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit diesem Projekt zeigt Iberdrola, dass es möglich ist, saubere Energie in großem Maßstab zu produzieren und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen und den Klimawandel zu bekämpfen.
Iberdrola, der spanische Energieriese und führende Anbieter von erneuerbaren Energien, hat kürzlich das Núñez de Balboa-Projekt in der Region Extremadura erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Leistung von 500 Megawatt ist es Europas größter Solarpark und liefert sauberen Strom für mehr als 250.000 Menschen pro Jahr. Die Anlage besteht aus fast 1,5 Millionen Photovoltaikmodulen und erzeugt genug Energie, um den Ausstoß von über 215.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr zu vermeiden. Iberdrola ist stolz darauf, an der Umstellung auf saubere Energiequellen zu arbeiten und sich gleichzeitig auf den Schutz der Umwelt zu konzentrieren. Mit dem Start von Núñez de Balboa hat Iberdrola gezeigt, dass Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Lesen Sie auch diesen Artikel: