Das Bluetooth Controlled Electronic Home Appliances Projekt ist ein einfaches Projekt, das es uns ermöglicht, mit einem Android-Handy verschiedene elektrische und elektronische Haushaltsgeräte zu steuern.
In der vorherigen Post haben wir gesehen, wie ein DTMF-gesteuertes Haushaltsgerät funktioniert. Personen mit körperlicher Behinderung oder älteren Menschen haben Probleme mit der Bedienung traditioneller Wandschalter. Durch die Kombination aller elektrischen Geräte in eine Steuerungseinheit, die mit einer Android-Anwendung auf einem Mobiltelefon verwaltet werden kann, bietet dieses Projekt eine Lösung für dieses Problem (Android Smartphone oder Tablet).
Basierend auf den vom Android-Smartphone gesendeten Informationen regelt das vorgeschlagene System die elektrischen Belastungen. Um die elektrischen Belastungen zu regulieren, muss ein Smartphone oder eine Tablette des Benutzers eine Android-Anwendung laden. Der Benutzer kann Befehle an das Bluetooth-Modul senden, um elektrische Lasten zu regulieren, indem er diese Android-Anwendung verwendet.
Bluetooth ist die drahtlose Technologie, die in diesem Projekt verwendet wird. Weitere Namen dafür sind „Remote Password Operated Electronic Home Appliances Control System“, „Android based Home Automation System“ und „Bluetooth Controlled Electronic Home Appliances.“
In diesem Projekt ist ein 8051 Mikrocontroller an ein Bluetooth-Modul angeschlossen. Dieses Bluetooth Modul erhält die Anweisungen der Android-Anwendung, die auf dem Android-Smartphone (Bluetooth Technology) geladen wird.
Das Bluetooth-Modul ist seriell an die Software auf den 8051 Mikrocontrollern angeschlossen, um Bestellungen zu akzeptieren. Mit den Befehlen aus dem Bluetooth verschiebt der Mikrocontroller automatisch die elektrischen Belastungen.
Der Arduino installe die notwendigen Bibliotheken und schaltet die Relais zum Off-Status, wenn die Schaltfläche eingeschaltet ist. Der LCD-Bildschirm zeigt einige einleitende Nachrichten an und zeigt den Status aller vier Geräte als Off an.
Das Bluetooth-Modul sendet einen numerischen Befehl, und der Arduino wartet darauf, dass er empfangen wird. Die Zahlen zwischen 1 und 4 werden den vier Geräten zugewiesen. Beide Nummern können den Status eines Gerätes ändern, wenn es als String aus dem Bluetooth-Modul erworben wird. Standardmäßig werden die Relais an Low-Logik angeschlossen, was dazu führt, dass die Relais die Geräte ausschalten.
Der Arduino ändert die Logik am passenden Pin auf HIGH und veranlasst den Relais, das Gerät einzuschalten, wenn eine Nummer, die es repräsentiert, über die Bluetooth-Applikation gesendet wird, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Das LCD-Display aktualisiert sich, um die Änderung des Zustands des Gerätes zu reflektieren, und die Vorwärtsbiassierung veranlasst die LED, die die Versorgung des Gerätes anzeigt, zu beleuchten.
Der Arduino ändert die Logik am entsprechenden Pin in LOW, so dass der Relais das Gerät ausschaltet, wenn ein Gerät eingeschaltet ist und eine Nummer, die es repräsentiert, über die Bluetooth-Applikation geliefert wird. Das LCD-Display aktualisiert sich, um die Änderung des Zustands des Gerätes zu reflektieren, und die LED, die die Versorgung des Gerätes anzeigt, blinkt, da es nicht genug Vorwärtsspannung gibt.
Das dazugehörige Smartphone sendet die Nummern an das Bluetooth-Modul. Das Bluetooth-Modul und das Smartphone müssen miteinander verknüpft werden. Die numerischen Befehle können entweder mit dem Bluetooth Terminal oder der BT Voice Anwendung geliefert werden.