Wie Ausdauer während der Pandemie sich für einen Händler auszahlte
Die Coronavirus-Pandemie setzte viele Autohändler unter Druck, ihrer Strategie im Handel und im Verkauf anzupassen. Viele Geschäfte mussten schließen oder ihre Geschäftsmodelle ändern, um überleben zu können. Doch ein Händler in Deutschland hat genau das Gegenteil erlebt. Er hat während der Pandemie die Nerven behalten, hat sich angepasst und profitiert nun.
Bernhard Lehner betreibt den Audi-, Volkswagen-, Bentley-, Lamborghini- und Seat-Vertrieb sowie das entsprechende Service- und Reparaturgeschäft in Bayern. Als die Corona-Krise das Land traf und die schrittweise Schließung der Autohändler angekündigt wurde, ahnte er, dass das Auswirkungen auf sein Geschäft haben würde. Aber er beschloss, nicht in Panik zu geraten und statt dessen aktiv zu bleiben.
Als Erstes widmete er sich der Online-Präsenz seines Unternehmens und richtete eine Homepage ein, um Kunden direkt online informieren zu können. Auch setzte er intensiv auf seine Social Media-Präsenz. Wie er sagt: „Wir haben uns gefragt, wie wir in dieser Krise als Händler weiterhin sichtbar bleiben können – sowohl online als auch offline.“
Zunächst hatte er Bedenken, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen würden, um sein Geschäft am Laufen zu halten, da er davon ausgegangen war, dass die meisten Firma-Autos gekauft werden, ohne sie vorher zu testen. Doch er irrte sich. Die Vertriebsmitarbeiter waren in der Lage, Kunden über das Telefon oder per E-Mail zu beraten und ihnen Informationen über die Fahrzeuge zukommen zu lassen. Sobald die Händler wieder öffnen durften, hatten sie bereits viele Vorbestellungen auf Lager.
Lehner erkannte schnell, dass die Automobilbranche sich inzwischen stärker auf die Online-Präsenz konzentrierte – und nutzte das zu seinem Vorteil aus. Er setzte auf eine intensive Online-Vermarktung, durch die er eine höhere Reichweite und mehr Interessenten erreichte.
Letztendlich zahlte sich seine Ausdauer aus. „Ich habe während der Pandemie gelernt, dass es notwendig ist, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Lehner. „Es ist wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, die uns in der Geschäfts- und Online-Welt relevant bleiben. Auf diese Weise können wir auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bernhard Lehner durch das Verständnis der Markttrends und durch eine konsequente Online-Präsenz eine gesunde Kundenbasis aufrecht erhalten konnte. Er wusste, dass er nicht einfach untätig bleiben konnte, sondern dass er sich an die veränderten Umstände anpassen musste. Er blieb jedoch optimistisch und nutzte die Situation, um sich weiterzuentwickeln.
Die Pandemie hat gezeigt, dass erfolgreiche Händler am Puls der Zeit sein müssen und sich schnell an Veränderungen anpassen können. Lehner hat bewiesen, dass er innovativ und flexibel ist – Eigenschaften, die in der heutigen Wirtschaft unerlässlich sind.
In Other News Around the World: