Nach drei Jahren harter Arbeit wurde der atemberaubende neue Wanderweg, der die italienischen Städte Bergamo und Brescia verbindet, fertiggestellt. Die 130 Kilometer lange Strecke, die auf Deutsch als Cammino bezeichnet wird, verbindet 34 Gemeinden, 2 UNESCO-Stätten, 8 vernetzte Wanderwege, 3 Weinbaugebiete sowie Kunsthandwerksbezirke, Parks, Naturreservate und den schönen Iseosee und bietet eine langsame und nachhaltige Entdeckung von Gebieten von historischem, künstlerischem und natürlichem Interesse zwischen den beiden norditalienischen Städten.
Die Route soll am 10. April 2023 eröffnet werden und ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen gedacht, um die Schönheit und Kultur der Region Bergamo und Brescia zu entdecken. Der „langsame bidirektionale Weg“ verbindet zwei ikonische UNESCO-Stätten: den monumentalen Komplex von Santa Giulia in Brescia und den antiken Teil von Bergamo, Città Alta, mit seinen venezianischen Mauern. Der Camino besteht aus mehreren Etappen, die alle in etwa sechs Tagen zurückzulegen sind (eine Etappe pro Tag, jeweils 20-25 Kilometer). Der Cammino verbindet vorhandene Routen und Pfade in der hügeligen Gegend, die 34 Gemeinden verbindet. Darüber hinaus führt er durch malerische, architektonische und künstlerische Schönheiten abseits der klassischen Touristenrouten.
Auf den Etappen gibt es neue zeitgenössische Kunstwerke, die von der Beziehung zwischen Mensch, Kunst und Natur inspiriert sind: Lichtinstallationen, Skulpturen, Textilarbeiten (große Wandteppiche aus zweitausend Artefakten). Zusätzlich verwandeln Kunstaktivitäten auf dem Land die Route in eine Werkstatt, in der Kunst, Natur und Kultur virtuos verwoben sind und zu inklusiven und engagierten Erfahrungen führen.
Um Wanderern zu helfen, gibt es entlang der Route neue Beschilderungen sowie eine Vielzahl von Speise- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Einrichtungen sind entlang der Etappen verteilt und können von der Website aus erreicht werden. Der Cammino ist ein Projekt der italienischen Hauptstadt der Kultur 2023 im Rahmen des Themas „Città Natura“, an dem Ferrovie dello Stato Italiane als Partner beteiligt sind. Bergamo Brescia wird durch Intesa Sanpaolo und A2A als Hauptpartner, Brembo als Systempartner, Ferrovie dello Stato Italiane und SACBO als Bereichspartner unterstützt. Das Ministerium für Kultur, die Fondazione Cariplo, die Fondazione della Comunità Bresciana und die Fondazione della Comunità Bergamasca sind institutionelle Partner.
Der Cammino soll zu einem dauerhaften Erbe für die Region zwischen Bergamo und Brescia werden und eine nachhaltige Entwicklung fördern, indem er lokale Löhne stärkt und den Tourismus ankurbelt. Die Eröffnung der neuen Landschafts- und Kulturroute zwischen Bergamo und Brescia wird zweifellos ein großes Ereignis sein und ein neues Kapitel in der Geschichte des italienischen Wanderns eröffnen. Diejenigen, die die Cammino absolvieren, werden sich nicht nur fit halten und die Schönheit der italienischen Landschaft entdecken, sondern auch in die reiche Kultur dieser Region eintauchen und etwas über ihre Geschichte und Traditionen erfahren.
In Other News Around the World: