Chinas CATL hat am Mittwoch angekündigt, dass das Unternehmen zusammen mit Partnern an der Entwicklung von elektrischen Passagierflugzeugen arbeitet und gleichzeitig eine kompakte Festkörperbatterie vorgestellt hat, die stark genug ist, um ein solches Flugzeug mit Strom zu versorgen.
Der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge hat diese Ankündigung auf der Shanghai Auto Show gemacht und angekündigt, dass in diesem Jahr auch eine Version für Autos auf den Markt kommen werde, die in Massenproduktion gehen wird.
„Die Einführung dieser bahnbrechenden Technologie durchbricht die Begrenzungen, die die Entwicklung des Batteriesektors lange Zeit eingeschränkt haben, und wird eine neue Szenarien der Elektrifizierung eröffnen, die auf einem hohen Sicherheitsniveau und geringem Gewicht basieren“, sagte das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
CATL nannte keine konkreten Airline-Partner, erklärte allerdings, dass es die Prüfstandards der Luftfahrtindustrie einhält und entsprechend testet.
„Wir glauben, dass Kondensationsbatterien eine positive und weitreichende Auswirkung auf die Erreichung der Kohlenstoffneutralität haben werden“, sagte CATLs Chef-Wissenschaftler Wu Kai auf einer Pressekonferenz.
Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass ihre Geschäftstätigkeit bis zum Jahr 2025 kohlenstoffneutral sein werde, der Rest würde bis 2035 folgen.
Die Fabrik von CATL in Yibin in der südwestlichen Provinz Sichuan wurde im vergangenen Jahr als weltweit erste kohlenstoffneutrale Batteriefabrik zertifiziert.
„Emissionsfreiheit ist unserer Meinung nach gut für die gesamte Menschheit“, erklärte ein CATL-Spezialist gegenüber AFP. Er ist der Ansicht, dass in Zukunft auch andere chinesische Unternehmen folgen werden und dass China selbst bis zum Jahr 2030 den Höhepunkt der Emissionen erreichen und bis 2060 kohlenstoffneutral werden will.
China ist mit Abstand der größte Emittent und für etwa ein Viertel der aktuellen Kohlenstoffverschmutzung verantwortlich.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit CATL tatsächlich in der Lage sein wird, elektrische Flugzeuge zu entwickeln und auszurüsten und ob diese für den kommerziellen Einsatz zugelassen werden. Die Ankündigung des Unternehmens ist jedoch ein weiteres Zeichen für den wachsenden Trend zur elektromobilen Fortbewegung und die Bemühungen, die Auswirkungen der Luftfahrt auf die Umwelt zu reduzieren.
In Other News Around the World: