CATL bringt ein neues Elektrobatteriekonzept auf den Markt, welches eine Energiedichte von bis zu 500 Wh/kg aufweist. Die sogenannte Kondensatbatterie ermöglicht eine hohe Energiedichte und Sicherheit zugleich, was neue Szenarien der Elektrifizierung von Passagierflugzeugen öffnet. Die Produktion der Kondensatbatterie ist in kurzer Zeit in Massenproduktion möglich.
Um auf die Veränderungen von Super-Hochenergie-Dichtematerialien als Ergebnis von elektrochemischen Reaktionen reagieren zu können, nutzt CATL hocheffiziente, biomimetische Kondensatelektrolyte, um eine selbstanpassende Netzstruktur auf Mikroebene zu konstruieren. Diese Netzstruktur passt die Interaktionskräfte zwischen den Zellen an, um die Leitfähigkeit zu verbessern und damit die Effizienz des Ionentransports in Lithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und gleichzeitig die Stabilität der Mikrostruktur zu erhöhen.
Außerdem integriert die Kondensatbatterie eine Reihe innovativer Technologien wie ultrahohe Energiedichte-Kathodenmaterialien, innovative Anodenmaterialien, Separatorfolien und Fertigungsprozesse, die eine hervorragende Lade- und Entladeleistung sowie eine gute Sicherheitsleistung bieten.
Die Einführung dieser bahnbrechenden Technologie durchbricht die Grenzen, die die Entwicklung des Batteriesektors lange Zeit eingeschränkt haben und eröffnet neue Szenarien zur Elektrifizierung von Passagierflugzeugen. Aktuell kooperiert CATL mit Partnern in der Entwicklung von elektrischen Passagierflugzeugen und übt Luftfahrtstandards und Tests gemäß luftfahrtbedingter Sicherheits- und Qualitätsanforderungen aus. Darüber hinaus wird CATL auch die automobiltaugliche Version von Kondensatbatterien auf den Markt bringen, die voraussichtlich noch in diesem Jahr in Massenproduktion gehen werden.
„Wenn es um die Anforderungen der Kunden geht, ist dies der treibende Kern, der die technologische Innovation von CATL antreibt“, sagte Wu Kai, der Chef-Wissenschaftler von CATL. Derzeit hat CATL die umfangreichste Technologie-Roadmap für Batterien und verfügt über die Fähigkeit, grundlegende Forschung in die industrielle Anwendung und dann in den großmaßstäblichen kommerziellen Einsatz umzusetzen. 2021 brachte CATL beispielsweise die erste Generation einer Natrium-Ionen-Batterie mit einer Energiedichte von 160 Wh/kg auf den Markt, die auf der Chery Automobile während dieser Ausstellung präsentiert wurde. Im Jahr 2022 stellte CATL das Qilin-Batteriekonzept mit der weltweit höchsten Integrationsrate vor, das im März in Massenproduktion ging. Sie werden in mehreren High-Performance BEVs wie ZEEKR, AITO und Li Auto eingesetzt.
Da sich die Elektrifizierung von Land auf den Himmel ausbreitet, werden Flugzeuge sauberer und intelligenter. Die Einführung von Kondensatbatterien läutet ein neues Zeitalter der universellen Elektrifizierung von See-, Land- und Luftverkehr ein, eröffnet weitere Möglichkeiten für die Entwicklung der Branche und fördert das Erreichen der globalen Klimaneutralitätsziele zu einem früheren Zeitpunkt.
Quelle: Contemporary Amperex Technology Co., Limited
In Other News Around the World: