Der Porsche 911SC wurde erstmals 1977 auf den Markt gebracht und war der Nachfolger des klassischen 911. Er verfügte über einen 3,0-Liter-Boxermotor mit 180 PS. 1980 wurde diese Leistung auf 188 PS gesteigert und war damit eines der stärksten Autos seiner Zeit. Der 911SC wurde 1981 getestet und erwies sich als beeindruckende Maschine. Es hatte im Vergleich zu seinem Vorgänger überlegene Handling-, Beschleunigungs- und Bremsfähigkeiten.
Lesen Sie auch diesen Artikel: Porsche Reveals 911 GT3 RS Limited Edition in Tribute to Carrera RS
Insbesondere das Federungssystem des 911SC wurde für seine Fähigkeit gelobt, maximalen Grip auf allen Geländearten zu bieten. Dies ermöglichte eine hervorragende Kurvenleistung und machte es zu einer großartigen Wahl für Rallye-Rennen. Nicht nur das, sein Motor hat sich auch als zuverlässig und langlebig erwiesen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Langstreckenfahrten und Langstreckenrennen macht.
Lesen Sie auch diesen Artikel: 2004 Land Rover Discovery II mit GM V-8 ist unser BaT Pick of the Day
Porsche-Testfahrer Dieter Röscheisen fuhr bei der Rallye San Remo 1981 einen Heigo-911, der bei der Veranstaltung als Vorbild für den Wagen von Walter Röhrl diente. Dies zeigt, wie leistungsfähig der Porsche 911SC ist, wenn es um Rennen mit hoher Oktanzahl geht.
Lesen Sie auch diesen Artikel: Das Design lehnt ab: Zweiter Generation Pontiac Fiero
Noch heute gilt der Porsche 911SC als bewährter Klassiker. Obwohl seine Leistung aufgrund von Änderungen im Hubraum leicht reduziert wurde, bietet es immer noch hervorragende Beschleunigungs- und Handlingeigenschaften, die es zu einer angenehmen Fahrt machen. Egal, ob Sie einen zuverlässigen Alltagsfahrer oder einen aufregenden Sportwagen suchen, der Porsche 911SC ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.